Über mich
Als Diplom-Psychologin beschäftigt mich das Thema Beziehungsgestaltung seit über 30 Jahren.
Beziehungen sind elementar für jeden Einzelnen von uns. Eine Entwicklung meiner Person findet nicht ohne die Begegnung mit anderen Menschen statt. Dabei hängt die Qualität der Beziehungen zu anderen von der Beziehung zu mir selbst ab.
Als Managerin mit langjähriger Führungserfahrung ist es mir ein Anliegen, Beziehungen zu gestalten, die Menschen ermöglichen gemeinsam mit anderen, Themen erfolgreich zu bearbeiten und selber dabei zu wachsen.
Als systemischer Managementcoach verstehe ich es als meine Aufgabe, Menschen in beruflich herausfordernden Situationen dabei zu begleiten, ihre Ressourcen (wieder) zu entdecken, um sich Handlungsspielräume zu eröffnen und so angestrebte Veränderungen und Entwicklungen zu erzielen.
Als Paartherapeutin begleite ich Paare in herausfordernden Phasen ihrer Beziehung: in der instabilen Anfangsphase, dem Beziehungsalltag und dessen Gestaltung, den Phasen, in denen Paare gemeinsame Projekte starten, den Phasen der Neuorientierung und auch am Ende einer Beziehung.
Als Tochter, Schwester, Freundin, Mutter eines erwachsenen Sohnes, Exfrau und Ehefrau ist es mir ein Anliegen eigene Beziehungen liebevoll zu gestalten - auch, wenn es manchmal schwierig wird.
Als Mensch und Frau geht es bei den vielfältigen Herausforderungen in den verschiedenen Kontexten und Rollen darum, sich selbst nicht zu verlieren, sondern zu wachsen und glücklich zu sein.
Meine Wurzeln finden sich in meinem Psychologiestudium an der Hamburger Universität und dort im Schwerpunkt Beratung und Training sowie Kommunikationspsychologie bei meinem Professor Dr. Friedemann Schulz von Thun.
Ferner in meiner Ausbildung als Systemischer Management Coach bei der Neue Schule Hamburg (dvct zertifiziert) und in der Ausbildung zur Paartherapeutin am Institut für Integrative Paarentwicklung in Berlin.
Geprägt in meiner ganzheitlichen Denkweise hat mich auch wesentlich Klaus Doppler (Changemanagement) im Rahmen meiner Weiterbildung bei ihm zur Organisationsentwicklung sowie im Studium, die Beschäftigung mit den Erkenntnissen von Ruth Cohn und Paul Watzlawick.
“Speed-Date” mit ihrem Coach
Wie beginnt für mich ein guter Tag?
Mit einer guten Tasse Kaffee im Bett, serviert von meinem Lieblingsmensch und dem Morning Briefing.
Was ist meine größte Stärke?
Intuition gepaart mit Analyse.
Was ist meine größte Schwäche?
Mein innerer Kontrollfreak und mich sorgen.
Worauf bin ich stolz?
Auf meinen Lieblingssohn.
Wer ist mein(e) Lieblingsheld(in)?
Pippi Langstrumpf, weil sie in die Tat umgesetzt hat, was ihr (gerade) in den Sinn kam.
Was mag ich besonders?
Mit meinem Lieblingsmenschen bei Sonnenuntergang auf unserem Segelboot sitzen und dem Klatschen der Wellen lauschen.
Was mag ich überhaupt nicht?
Einen Tag ohne Lachen.
Was zählt für mich im Leben?
Mein Bestes zu geben und andere dabei zu unterstützen, dasselbe zu tun.
Welche Innovationen schätze ich besonders?
Die Freunde App. (Um meinen inneren Kontrollfreak zu besänftigen.)
Wie endet für mich ein erfolgreicher Tag?
Mit einem positiven Feedback oder dem Gefühl, was geschafft zu haben.